
Was ist der HOUSING-FIRST-FONDS ?
Der Housing-First-Fonds ist eine Kooperation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW und dem Düsseldorfer Verein der Wohnungslosenhilfe fiftyfifty / Asphalt e.V.. Das Projekt versetzt Organisationen der Wohnungslosenhilfe aus NRW in die Lage, den in Deutschland noch wenig verbreiteten, aber sehr vielversprechenden Housing-First Ansatz selbst umzusetzen. Mit den Mitteln des Fonds werden Finanzierungsgrundlagen zum Ankauf von Wohnungen geschaffen. Kooperationspartner bekommen 20 Prozent des Ankaufspreises einer Immobilie aus dem Fonds gestellt. Auch Umbaumaßnahmen und Kaufnebenkosten können darüber mitfinanziert werden. Darüber hinaus steht das Projekt seinen Partnern beratend und unterstützend zur Seite. Die Projektdurchführung wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW bis Ende November 2020 gefördert. Der Fonds selbst finanziert sich aus anderen Mitteln: Über den Verkauf von Kunst.
Mehr erfahren:
Projektträger und Beteiligte
Die Trägerschaft liegt beim Paritätischen NRW, fiftyfifty ist gleichberechtigter Kooperationspartner. In Finanzierungsfragen steht außerdem die Paritätische Geldberatung unterstützend zur Seite. fiftyfifty betreibt den Housing-First Ansatz seit 2014 selbst und konnte in dieser Zeit 48 Wohneinheiten ankaufen und Langzeitwohnungslosen zur Verfügung stellen. Finanziert wurde dies, wie nun der Fonds, über den Verkauf von Kunst. Praxiserfahrung die der Verein in das Projekt einbringt. Entscheidungen werden durch die Projektsteuerungsgruppe im Konsens getroffen.Projektleiter ist Werner Lüttkenhorst, der Paritätische NRW. Hubert Ostendorf, Geschäftsführer und Chefredakteur von fiftyfifty, verantwortet die Projektleitung von Seiten fiftyfifty. Die Koordination liegt bei Sylvia Rietenberg, der Paritätische NRW.
Evaluation
Evaluiert wird das Projekt von der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V., kurz GISS, unter der Leitung von Professor Dr. Volker Busch-Geertsema.
Weiterbildung
Die FH-Münster, unter der Federführung von Prof. Dr. Stephan Barth, hat die Weiterbildungsreihe zur praktischen Umsetzung von Housing-First konzipiert.
Förderung
Die Implementierung und Durchführung des Projekts wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW bis Ende November 2020 gefördert.
Beirat
Als ExpertInnen in ihren Fachgebieten stehen dem Projekt beratend zur Seite:
Ute Fischer, Geschäftsbereichsleiterin Kinder, Jugend, Frauen, Migration, Soziale Hilfen und Arbeit. Der Paritätische NRW
Franz Koch, wohnungspolitischer Experte, bis 2018 Referent für soziale Wohnraumförderung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW
Katharina Mayer, Vorstandsmitglied fiftyfifty, Professorin für Fotografie
Gabriele Schmidt, Leiterin Referat Grundsatzfragen Soziales, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Birgit Stegen-Sischka, Mitglied Landesvorstand Paritätischer NRW
Jürgen Thomas, Referat Grundsatzfragen Soziales, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Andreas Zimmermann, Abteilungsleiter im Dezernat Soziales, Landschaftsverband Rheinland
Gabriele Zumbrink, Sachgebietsleiterin im Referat Regionale Sozialplanung, LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe, Landschaftsverband Westfalen-Lippe